Coverdesign mit KI-Bildern
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und wird die Welt verändern. Ehrlicherweise sei hinzugefügt: Sie tut es bereits, quasi an allen Ecken, auch im visuellen Bereich, und damit auch im Coverdesign. Als Buchcoverdesigner musste ich mich nun erstmals im Rahmen eines Buchcover-Projekts dem Umgang mit KI-generierten Bildern stellen.

Coverdesign mit KI-Bildern
Passender Weise ging es bei diesem Projekt um ein Buchcoverdesign für einen Roman, der in der Zukunft spielt. Der Autor hatte hinsichtlich des Covers verständlicherweise (wie so oft) bestimmte Vorstellungen, die er mir mitteilte. Doch mehrere Bildrecherchen auf verschiedenen Stock-Plattformen ergaben kein für uns wirklich optimales Ergebnis. Dann hat der Autor das Bild einer futuristischen Straßenschlucht (etwas zwischen Steampunk und Bladerunner) in den gewünschten Farben als KI-Bild generieren lassen, und nach etwas probieren kam ein sehr passendes Motiv heraus. Sehr atmosphärisch! Ich habe dann das Bild in das Coverdesign eingebunden und alles drumherum darauf abgestimmt, wie z.B. den oberen Bereich. Die Mauer, die Kuppel und den Nachthimmel habe ich teils gezeichnet, teils aus mehreren Bilder zusammengestellt. Dann habe ich das Motiv für die Rückseite ausgedehnt und die Farb- und Tonwerte insgesamt optimiert.
Anders – aber auch gut
Für mich war es anfangs etwas befremdlich, mit einer KI-entwickelten Grafik zu arbeiten. Eigentlich ein Bild wie andere Bilder von Stock-Anbietern, aber man denkt während der Arbeit daran, wie das Motiv entstanden ist. So ging es mir jedenfalls, ist halt ungewohnt. Gestaunt habe ich über die atmosphärische Qualität, die von dem Bild ausging.
“IKARIONS MAUERN” ist u.a. auf Amazon erhältlich.